Schweizerisches Rotes Kreuz – Kanton Glarus
Schweizerisches Rotes Kreuz – Kanton Glarus
  • Kontakt
  • Lage
  • Links
  • Medien
  • Impressionen
  • Bildungsangebot
  • Dienstleistungen
  • Porträt
  • Spenden

Links

Schweizerisches Rotes Kreuz

Samariterverband Glarnerland

KOGE Koordination Gesundheit

Verein Glarner Rollstuhl-Taxi

UBA - unabhängige Beschwerdestelle für das Alter

OdA - Gesundheit Glarus

BZGS - Gesundheit & Solziales Kanton Glarus

Kiss - Kanton Glarus

hallo-glarus - Kanton Glarus

Aktuelles

Zeit zum anmelden!

Herbstzeit - Weiterbildungszeit!

Wir bieten einige Kurse, die dem Winterblues vorbeugen.

Wir freuen uns auf eine spannende und kurzweilige Zeit.

 Bildungskalender

Gesucht Freiwillige für den Fahrdienst und Notrufdienst

Als Freiwillige oder Freiwilliger beim Fahrdienst befördern Sie Mitmenschen mit eingeschränkter Mobilität und leisten damit einen wichtigen Beitrag zu deren Lebensqualität und zur Entlastung der pflegenden Angehörigen. Beim Notruf installieren Sie bei unseren Klienten das Notrufgerät und sorgen somit für mehr Sicherheit und Wohlbefinden.

Für weitere Auskunft stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Freiwilligenarbeit beim SRK Glarus

Portrait Sigi Schiesser

Das Rote Kreuz Glarus ist seit 2005 ZEWO zertifiziert

Das Gütesiegel seht für:

  • zweckbestimmten, wirtschaftlichen und wirksamen Ensatz Ihrer Spende
  • transparente Information und aussagekräftige Rechnungslegung
  • unabhängige und zweckmässige Kontrollstrucktur
  • aufrichtige Kommunikation und faire Mittelbeschaffung

Zewo Standards

 

 

Bildungsangebot

Lehrgang Pflegehelfende SRK

Zertifikat Pflegehelfende SRK Langzeitpflege***

DaZ-Kurs - Deutsch als Zweitsprache in der Pflege

Lehrgang Palliative Care A1***

Notfallsituationen in der Langzeitpflege

Pflegen zu Hause

Märchen erzählen und gestalten für ältere Menschen

Wickel

Ätherische Öle

Grundkurs Kinaesthtetics in der Pflege ***

Wandeljahre - Kraftvoll durch die Wechseljahre

Transkulturelle Kompetenzen

Apoplexie / Bobath

Basisseminar Basale Stimulation***

Babysitting-Kurs SRK

Selbstverteidigung für Frauen

Selbstverteidigung für Mädchen

chili - Konflikte mit Kindern fair lösen

Atemtherapie

Dienstleistungen

Finanzielle Einzelhilfe

Babysittervermittlung

Entlastungsdienst für pflegende Angehörige

Kinderbetreuung zu Hause

chili-das Konflikttraining

Fahrdienst

Notruf

2x Weihnachten

Vermietung von Seminarräume

Porträt

Leitbild

Organisation

Vorstand / Büroteam / Kursleiterinnen

Gönner, Mitglieder, Sponsoren

Jahresrechnungen

Jahresberichte

Hauptversammlung 2024

Hauptversammlung 2025

Spenden

Kontakt

Schweizerisches Rotes Kreuz
Kanton Glarus
Kasernenstrasse 2
8750 Glarus
Telefon 055 650 27 77
sekretariat(at)srk-glarus.ch

© Copyright 2015 Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Glarus

Impressum | Datenschutzerklärung

  • Kontakt
  • Lage
  • Links
  • Medien
  • Impressionen
  • Bildungsangebot
    • Lehrgang Pflegehelfende SRK
    • Zertifikat Pflegehelfende SRK Langzeitpflege***
    • DaZ-Kurs - Deutsch als Zweitsprache in der Pflege
    • Lehrgang Palliative Care A1***
    • Notfallsituationen in der Langzeitpflege
    • Pflegen zu Hause
    • Märchen erzählen und gestalten für ältere Menschen
    • Wickel
    • Ätherische Öle
    • Grundkurs Kinaesthtetics in der Pflege ***
    • Wandeljahre - Kraftvoll durch die Wechseljahre
    • Transkulturelle Kompetenzen
    • Apoplexie / Bobath
    • Basisseminar Basale Stimulation***
    • Babysitting-Kurs SRK
    • Selbstverteidigung für Frauen
    • Selbstverteidigung für Mädchen
    • chili - Konflikte mit Kindern fair lösen
    • Atemtherapie
  • Dienstleistungen
    • Finanzielle Einzelhilfe
    • Babysittervermittlung
    • Entlastungsdienst für pflegende Angehörige
    • Kinderbetreuung zu Hause
    • chili-das Konflikttraining
    • Fahrdienst
    • Notruf
    • 2x Weihnachten
    • Vermietung von Seminarräume
  • Porträt
    • Leitbild
    • Organisation
    • Vorstand / Büroteam / Kursleiterinnen
    • Gönner, Mitglieder, Sponsoren
    • Jahresrechnungen
    • Jahresberichte
    • Hauptversammlung 2024
    • Hauptversammlung 2025
  • Spenden